"Mit einem frischen Blinkwinkel an das Thema chemische Simulationen herangehen"

People at Quantistry

Clemens sorgt dafür, dass sich das Quantistry Lab kontinuierlich weiterentwickelt. Er identifiziert Potenziale, entwickelt Ideen, implementiert diese und optimiert die Prozesse im Unternehmen. Und was er in seiner Freizeit treibt, wenn er nicht gerade am Quantistry Lab arbeitet, erfährst du im Interview.

Was sind deine Aufgaben bei Quantistry?
Ich verantworte die Produktentwicklung. Das heißt, ich schaue, welche Ideen wir wie umsetzen können und in welcher Form sie einen Mehrwert für unsere Kunden bieten. Außerdem kümmere ich mich darum im Unternehmen Prozesse aufzusetzen, die uns dabei unterstützen unsere Ziele zu erreichen. Nebenbei entwickle ich auch selbst am Produkt mit 😉

Was denkst du ist die größte Stärke des Quantistry Labs im Vergleich zu Konkurrenzprodukten?
Wir versuchen mit einem frischen Blinkwinkel an das Thema chemische Simulationen heranzugehen und eine einfach verständliche Plattform zu schaffen. Die meiste existierende Software in diesem Bereich verliert sich in Details und ist zu schwer zu bedienen. 

Was sind die nächsten großen Schritte bei Quantistry mit Blick auf das Product Development?
Wir wollen die Darstellung unserer Simulationsergebnisse noch übersichtlicher gestalten, damit unsere Nutzer möglichst viel mit den generierten Daten anfangen können. 
Außerdem werden wir mehr Möglichkeiten zur Automatisierung von Workflows mit besonders vielen Inputstrukturen schaffen. 

Wo siehst du das Unternehmen im Jahr 2025?
Ich hoffe, dass wir uns in den nächsten Jahren in allen Bereichen gezielt verstärken können, um mit voller Energie unseren wachsenden Kundenstamm mit passenden Lösungen begeistern können. 

Was sind deine Hobbies? 
Ich koche sehr gerne und probiere Rezepte aus der ganzen Welt aus. Mein Fokus lag dabei in letzter Zeit auf japanischer und chinesischer Küche. 

Welche große Erfindung hättest du gern selbst gemacht?
Ich wäre gerne bei der Entwicklung des ersten iPhones dabei gewesen.