Interview – Oskar Krause
People at Quantistry
Oskar ist für das Online Marketing zuständig und sorgt dafür, dass die Leute ihren Weg zu uns finden. Erfahre mehr über seine Aufgaben und was er über die Zukunft von Quantistry denkt.

Was sind deine Aufgaben bei Quantistry?
Ich verantworte das Marketing mit Fokus auf den Online-Bereich. Deshalb kümmere ich mich vor allem um Social Media sowie die Website. Dabei habe ich auch immer die strategische Weiterentwicklung unserer Marke im Blick.
Was, denkst du, ist die größte Stärke des Quantistry Labs im Vergleich zu Konkurrenzprodukten?
Die große Stärke ist die einfache Bedienung der Simulationen. Ich komme ursprünglich aus der Marketingwelt und bin es gewohnt mit digitalen Tools zu arbeiten, die intuitiv funktionieren. Umso überraschter war ich, dass in der F&E die Anwendung digitaler Tools wie Simulationen nicht selbstverständlich ist. Und dass die Simulationsprogramme, die es bisher gibt, nur schwer zugänglich sind. Das wollen wir ändern und setzen auf die Digitalisierung der F&E mithilfe von Simulationen, die besonders intuitiv sind und einen einfachen Zugang ermöglichen.
Was sind die nächsten großen Schritte bei Quantistry mit Blick auf den Bereich Marketing?
Es wird in den nächsten Jahren darum gehen, die digitale Präsenz stärker auszubauen. Das heißt verschiedene Formate auf Social Media zu entwickeln, mehr Leute zu erreichen und die Website kontinuierlich zu optimieren. Genauso wichtig wird es sein, die Marke Quantistry weiterzuentwickeln, damit unsere Nutzer:innen große Freude an uns und unserer Lösung haben.
Wo siehst du das Unternehmen im Jahr 2025?
Bis 2025 sind unsere Simulationen in zahlreichen Unternehmen im Einsatz und bringen die F&E in verschiedenen Branchen auf die nächste Stufe, zum Beispiel bei der Batterie- oder Halbleiterentwicklung. Durch die Forschung mit Simulationen werden die Prozesse schneller, günstiger und nachhaltiger. Gerade Nachhaltigkeit wird in den kommenden Jahren eine immense Rolle spielen und mit dem Quantistry Lab haben wir die passende Antwort. Auch die Themen Künstliche Intelligenz und Quantencomputer werden die Entwicklung unsere Software beeinflussen, da wir diese Technologien jetzt schon integrieren. All das wird unseren Nutzer:innen neue Wege eröffnen, um kreative Lösungen zu finden und echte Innovationen zu kreieren. Im Jahr 2025 wird Quantistry seinen Weg fortsetzen, um Simulationen als digitales Tool für nachhaltige und kreative Forschung zu etablieren.
Was sind deine Hobbies?
Ich liebe es Filme und Serien zu schauen. Dazwischen lese ich auch gern mal eine Graphic Novel oder spiele Games auf der Konsole. Ansonsten genieße ich ausgelassene Nachmittage mit Freunden und Familie.
Welche große Erfindung hättest du gern selbst gemacht?
Als Kind der 90er und echter TV-Junkie hätte ich gern den Fernseher erfunden. Er hat mir so viele schöne Momente beschert. Ich sage nur:
»Der Pinky und der Brain,
Ja Pinky und der Brain, …«
Ohrwurm? Gern geschehen. 😉