"Unser Anspruch ist es, zu einem Role Model im Bereich der Computerchemie zu werden"

People at Quantistry

Amadeus Barth verantwortet das Business Development und sorgt dafür, dass Quantistry sein volles Potenzial entfalten kann. Ob Sales, Marketing, PR oder CRM: er hat alles im Blick. Im Gespräch verrät er uns, was seiner Meinung nach die wesentlichen Stärken unseres Unternehmens sind, wo er in den nächsten Monaten und Jahren hin möchte und wie er seine Freizeit gestaltet, wenn es nicht gerade darum geht, den Computational Chemistry Markt zu erobern.

Was sind deine Aufgaben bei Quantistry?

Ich verantworte bei Quantistry das Business Development, wozu alle Aktivitäten im Bereich Sales, Marketing und PR gehören. Auch das CRM-Management liegt in meinem Zuständigkeitsbereich einschließlich allen relevanten Reportings. Im Detail bedeutet das, ich screene den Markt, identifiziere Unternehmen, die von unserer Lösung profitieren könnten, suche geeignete Ansprechpartner und gehe in das Gespräch mit diesen.

Marketingseitig beschäftige ich mich mit meinem Team um den Aufbau der Marke, der Webseite, entwickle Social-Media-Strategien und wir überlegen uns, wer unsere Zielgruppen sind und wie sie ticken. Auch kümmere ich mich um den Bereich Advertising, der in unserer Marketingstrategie zunehmend relevant wird. Die Sektion PR befindet sich im Aufbau, gewinnt aber mit wachsender Leistungsfähigkeit unserer Plattform und zunehmender Reife unseres Unternehmens ebenfalls step by step an Bedeutung.

Was denkst du ist die größte Stärke des Quantistry Labs im Vergleich zu Konkurrenzprodukten?

Zunächst einmal ist das ausnehmend hohe Maß an Usability im Bereich Computational Chemistry ein absolutes Novum. Die Vereinbarkeit von höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen mit einer angenehm zu bedienenden, cloudbasierten Plattform, die ohne jeden Installationsaufwand direkt genutzt werden kann. Hinzu kommt – aus Marketing- und Salesperspektive – dass wir die Einzigen in diesem Umfeld sind, die wirklich marktorientiert agieren und systematisch einen aufkeimenden Markt erschließen.

Was sind die nächsten großen Schritte bei Quantistry mit Blick auf das Business Development?

Bis dato waren wir bei Quantistry sehr Field-Sales-orientiert. Sprich, wir haben Prospects identifiziert, sind breit in der Ansprache gewesen und haben auf diesem Wege immer mehr über unsere potenziellen Kunden gelernt. Mittlerweile sind wir so weit, dass wir unsere Botschaften sehr zielgerichtet aussteuern können, den richtigen Leuten das Richtige erzählen. Dieses Know-How nutzen wir in den kommenden Monaten, um einen Digital-Marketing-Funnel aufzubauen. In Kombination mit Social-Media und Advertising ziehen wir die User direkt in unsere Plattform, wo sie sofort und kostenfrei Simulationen starten können. Ich bin sehr gespannt, wie das ablaufen wird!

Wo siehst du das Unternehmen im Jahr 2025?

Gemessen an unseren Conversions, die je nach Branche bei 10 – 20 Prozent liegen, habe ich keinen Zweifel, dass wir in den kommenden drei Jahren eine stabile Nutzerbasis aufbauen und damit diesen Markt entscheidend mitprägen. Unser Anspruch ist es, zu einem Role Model im Bereich der Computerchemie zu werden. Anfangs primär im DACH-Raum, aber wir sprechen auch heute schon mit Leads in anderen Teilen Europas und in China.

Gibt es eine Sache bei Quantistry, die du besonders cool findest?

Ein wesentlicher Grund, warum ich hier angefangen habe, ist die wissenschaftliche Gründlichkeit, mit der entwickelt wird. Die Hälfte meiner Kolleg:innen sind promovierte Simulationsexperten, die sich seit vielen Jahren mit nichts anderem beschäftigen. Kombiniert mit einem sehr aufgeweckten und interessierten Markt sowie einer offenen und entspannten Unternehmenskultur macht das hier einfach richtig Spaß!

Was sind deine Hobbies?

Ich mache in meiner Freizeit viel Sport, fahre gern Fahrrad, gehe gerne Skifahren und verbringe viel Zeit mit meinen Kindern bzw. meiner Familie und Freunden. Ich liebe Frank Schätzing, gute Restaurants, habe eine unsägliche Leidenschaft für die Beatles, Mozart und Bruckner. Ich schreiner auch gerne von Zeit zu Zeit. Und Reisen, aber mal ehrlich, das mag ja wohl jeder … 🤷🏻‍♂️

Was ist deiner Meinung nach die wichtigste Erfindung der Menschheit?

Puh, schwere Frage … seitdem ich in Berlin den ÖPNV nutze, würde ich sagen FFP2-Masken und Noise-Cancelling-Kopfhörer 😆 In aller Ernsthaftigkeit würde ich aber denken es war der Buchdruck, weil es der wesentliche Quantensprung war, um Wissen in Massen zu transferieren und damit Innovation im großen Maßstab zu ermöglichen.

Danke für deine Zeit, Amadeus!

Gern geschehen.